From cc7623898bd28771d2fe517d5bc9e4088b5b0eeb Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Lukas Ruge <lukeslog@googlemail.com>
Date: Mon, 5 Feb 2018 18:44:28 +0100
Subject: [PATCH] getting this done

---
 .../2018-02-06-getting-things-done.markdown   | 59 +++++++++++++++++++
 1 file changed, 59 insertions(+)
 create mode 100644 _posts/blog/2018-02-06-getting-things-done.markdown

diff --git a/_posts/blog/2018-02-06-getting-things-done.markdown b/_posts/blog/2018-02-06-getting-things-done.markdown
new file mode 100644
index 00000000..4c613ded
--- /dev/null
+++ b/_posts/blog/2018-02-06-getting-things-done.markdown
@@ -0,0 +1,59 @@
+---
+layout: post
+title:  "Getting Things Done"
+date:   2018-02-06 10:00:00 +0200
+comments: true
+categories:
+- blog
+tags:
+- chaotikum
+- gettingThingsDone
+- gtd
+frontpage: true
+---
+Am 17. und 18. Februar findet im Nobreakspace wieder ein "Getting Things Done" Wochenende statt. Dazu kannman sich ab jetzt anmelden.
+
+Gemeinsam wollen wir eine produktive Atmosphäre schaffen um neue Dinge zu lernen, kleine Projekte oder lange aufgeschobene Arbeiten zu erledigen.
+
+An beiden Tagen beginnt der offizielle Teil um 10 Uhr mit einem Frühstück, bevor nach einer kleinen Talkrunde die Arbeit beginnen kann.
+<!--more-->
+Zu Beginn der Veranstaltung sollen zu jedem Projekt kurz die Attribute "Titel/Bezeichnung", "Ziel", "Technologie" und "Hintergrund" genannt werden. Nach der Mittagspause ist jeweils ein Statusupdate zu Problemen, Fortschritt und nächsten Schritten geplant.
+
+Während der Veranstaltung kann der Nobreaksapce nur eingeschränkt anderweitig genutzt werden. Dies gilt insbesondere für akustisch intensive Arbeiten. Auch an die Teilnehmer/innen von "Getting Things Done" haben wir die Bitte, bei der Projektwahl zu berücksichtigen, dass alle Teilnehmer/innen ungestört nebeneinander arbeiten können sollen.
+
+Damit ausreichend Brötchen, Wurst und Käse für das Frühstück bereitstehen, wäre eine kurze Rückmeldung an schmitz@chaotikum.org gewünscht, aber eine verbindliche Anmeldung o.ä. ist nicht nötig.
+
+**Programm**
+
+ * *Tag 1 (17.02.2018)*:
+  * 1000: Frühstück
+  * 1100: Vorstellung Projekte
+    * Titel / Bezeichnung
+    * Ziel (Ich will, dass der Wasserkocher mir eine SMS schickt wenn das Wasser gekocht hat)
+    * Technologie
+    * Hintergrund (Ich vergesse immer, dass ich den Wasserkocher angemacht habe)
+  * 1130: Los geht's
+  * 1530: Mittag (draußen)
+  * 1630: Statusupdate
+    * Probleme
+    * Was schon erreicht
+    * Nächster Schritt
+  * 1700: Weiter geht's, open end
+
+
+ * *Tag 2 (18.02.2018)*:
+  * 1000: Frühstück
+  * 1100: Statusupdate
+    * Probleme
+    * Was schon erreicht
+    * Nächster Schritt
+  * 1130: Los geht's
+  * 1530: Mittag (draußen)
+  * 1630: Abschlussbesprechung
+    * Status
+    * Was erreicht
+    * Was noch offen, neue Ideen
+    * Feedback
+     * Moderation
+     * Struktur / Ablauf / Zeiten
+  * 1700: Offizielles Ende
-- 
GitLab