diff --git a/docs/content/booking.md b/docs/content/booking.md
index 70639a858d7ad4ec25c976bd5a20b2e981eee15f..0323011a9e915fafc58b7f95678ce06dae9dbdf5 100644
--- a/docs/content/booking.md
+++ b/docs/content/booking.md
@@ -2,7 +2,7 @@
 
 # Geräte und Arbeitsplätze Buchen
 
-Es kann sinnvoll sein, dass ein Gerät, für verschiedenen zwecke exklusiv einer person oder Gruppe für einen Zeitraum zugesichert wird. Der Überbrgriff hierfür ist das Buchen von Objekten. Es kann im Kontext unterschiedlicher Bereiche geschehen:
+Es kann sinnvoll sein, dass ein Gerät oder ein Set von Geräten, für verschiedenen Zwecke exklusiv einer Person oder Gruppe für einen Zeitraum zugesichert wird. Der Überbegriff hierfür ist das *Buchen von Inventar*. Es kann im Kontext unterschiedlicher Bereiche geschehen:
 
 - **Events**: Bei der durchführung von Workshops, Vorträgen, der Nook, einem Sommerfest usw.. ist es notwendig sicherzustellen, dass bestimmte Dinge da sind, die benötigt werden. In Events ist es daher möglich direkt einzutragen, dass man Objekten aus dem Inventar bucht. Events sind auch die einzige Möglichkeit komplette Räume zu buchen. Wenn es sich eher um ein Treffen einer Projektgruppe oder andere Interne Sachen handelt, für die das dennoch sinnvoll erscheint sich Ruhe und Freiruam zu schaffen, [gibt es das Flag, das Event als Intern zu markieren]((/events.md). Es landet dann nicht im großen Kalender für die ganze öffentlichkeit. Für mehr informationen über das Anlegen von Events lese das Kapitel [Events im Kalender](/docs/content/events.md).
 - **Verleih**: Es ist möglich als Privatperson oder Gruppen gewisse dafür vorgesehene Objekte aus dem Inventar zu leihen. Dafür füllt man ein Formular aus, unterscheibt einen Leihvertrag und erhält dan das Objekt oder die Objekte. Mehr Informationen im Kapitel [Leihgabe und Verleih-Infos](/docs/content/loans.md).
@@ -14,7 +14,7 @@ Zur Erklärung: *Der Unterschied: Bei einem Verleih verlässt das Objekt dan Nob
 
 ### Die Markdown Datei
 
-Der einfachheit halber nutzen wir hier auch Markdown-Datein im ordner `_loan`, Reservierungen werden technisch also weitestgehend wie eine leihgabe behandelt, minus den orgnisatorischen Overhead. Wichtig ist insbesondere das Flag *booking* welches auf *true* gesetzt werden muss, sowie das *projects* welches das *Tag* mind eines [Projekts](/docs/content/activities.md) entahlten muss:
+Der einfachheit halber nutzen wir hier auch Markdown-Datein im ordner `_loan`. Reservierungen werden technisch also weitestgehend wie ein Verleih behandelt, minus den orgnisatorischen Overhead. Wichtig ist insbesondere das Flag *booking* welches auf *true* gesetzt werden muss, sowie das *projects* welches das *Tag* mindestens eines [Projekts](/docs/content/activities.md) entahlten muss:
 
 Z.B. so:
 ```
@@ -34,7 +34,7 @@ short: "Reserviert"
 ---
 ```
 
-Das ganze funktioniert nur, wenn projekte mit den verlinkten tags existieren, ansonsten wird auf der Werkstatt-Seite keine Reservierung angezeigt.
+Das ganze funktioniert nur, wenn Projekte mit den verlinkten *Tags* existieren, ansonsten wird auf der Werkstatt-Seite keine Reservierung angezeigt.
 
 Wie immer ist eine eindeutige uid nötig usw..  Ansonsten gillt alles, was man im Kapitel [Leihgabe und Verleih-Infos](/docs/content/loans.md) nachlesen kann.
 
diff --git a/docs/content/inventory.md b/docs/content/inventory.md
index 0d58b233b8b2160408372dba7896cc9facda1988..a1b8c4031a7e284fd19d48d8250f5d9e80c731d9 100644
--- a/docs/content/inventory.md
+++ b/docs/content/inventory.md
@@ -9,13 +9,13 @@ Wir haben einige Sachen als Inventar erfasst. Das ist keine ausführliche Invent
 * Wir können Sicherheitsvorschriften im Sinne der [Werkstattordnung](https://chaotikum.org/verein/werkstattsordnung/) definieren
 * Wir können sie in Sets aufnehmen um sie zu [verleihen](https://chaotikum.org/loancal/)
 
-Es würde ggf auch sehr viel Sinn ergeben Einweisungen und so hier irgendwo zu definieren, aber ein Datenschutzsparsames Konzept fehl hier noch etwas.
+Auch Schäden an Geräten, Verfügbarkeit von Geräten, Einweisungsleitfäden, Sicherheitshinweise und Gruppen von Geräten, Kalender wann ein Gerät gebucht ist, Verleih und Reservierung werden über die Website definiert. Wie immer ist alles eine Makrdown Datei. Die folgenden Abschnitte erklären, wo diese ebgelegt werden und was drinstehen sollte.
 
 ### Geräte dem Inventar hinzufügen
 
 Um ein Gerät hinzuzufügen, kommt eine Markdon Datei in den Ordner `_inventory`.
 
-Je nachdem, was es ist, können diese Dateein durchaus unterschiedlich ausfallen. Aktuell gibt es primär zwei ausführungen:
+Je nachdem, was es ist, können diese Dateein durchaus unterschiedlich ausfallen. Aktuell gibt es primär zwei Ausführungen: Gerät in der Werkstatt und Videoausstattung. Aber einiges anderes liegt da auch rum. Grundsätzlich kann alles im Inventar auftauchen, wenn es für irgendwen hilfreich ist.  
 
 Ein Gerät in der Werkstatt (oder ein Gerät, das technisch nicht in der Werkstatt steht aber auf der Werkstatt Seite aufgelistet werden soll) sieht z.B. so aus und ist primär im Set `werkstatt`:
 
@@ -121,7 +121,7 @@ Sets dienen der Grupierung von Invatargegegständen aus verschienden Gründen. M
 
 ## Briefing
 
-In `_briefing` kann man Hinweise zur Nutzung des Gerätes aufschreiben. Daraus kann ein Dokument zur Sicherheitseinweisung nach Werkstattordnung werden. Zudem werden die Hinweise auch auf den A4 Aushnag gedruckt.
+In `_briefing` kann man Hinweise zur Nutzung des Gerätes aufschreiben. Daraus kann ein Dokument zur [Sicherheitseinweisung nach Werkstattordnung](https://chaotikum.org/verein/werkstattsordnung/) werden. Zudem können die Hinweise auch auf den A3-Aushnag gedruckt werden.
 
 So eine Datei kann so aussehen:
 ```
@@ -159,7 +159,7 @@ Man muss auch nicht alles mit Spiegelstrichen/Punkten machen, man kann auch Text
 
 ### Damage Report
 
-Im ordner `_damagereport` können Schäden an Objekten festgehaltenw werden. Dies ist insbesondere für das verleihen wichtig, so dass Personen, die ein Objekt leihen, sich darauf berufen können, dass ein Schaden bereits bestand. 
+Im ordner `_damagereport` können Schäden an Objekten festgehaltenw werden. Dies ist insbesondere für das Verleihen wichtig, so dass Personen, die ein Objekt leihen, sich darauf berufen können, dass ein Schaden bereits bestand. 
 
 Die markdown datei ist sehr simpel:
 
@@ -173,9 +173,11 @@ date: 2023-04-25 00:00:00 +0200
 Hier dokumentieren wir einen Schaden beispielhaft als Text. Natürlich könnte. an auch ein Bild hinzufügen... Aber vermutlich reicht eine kleine Beschreibung.
 ```
 
+Sie werden auf der Seite eines Geräts angezeigt und im Verleihvertrag eingebunden.
+
 ### Geräte buchen
 
-Es kann sinnvoll sein, dass ein Gerät, für verschiedenen zwecke exklusiv einer person oder Gruppe für einen Zeitraum zugesichert wird. Der Überbrgriff hierfür ist das Buchen von Objekten. Es kann im Kontext unterschiedlicher Bereiche geschehen:
+Es kann sinnvoll sein, dass ein Gerät, für verschiedenen Zwecke exklusiv einer person oder Gruppe für einen Zeitraum zugesichert wird. Der Überbrgriff hierfür ist das Buchen von Objekten. Es kann im Kontext unterschiedlicher Bereiche geschehen:
 
 - Events: Bei der durchführung von Workshops, Vorträgen, der Nook, einem Sommerfest usw.. ist es notwendig sicherzustellen, dass bestimmte Dinge da sind, die benötigt werden. In Events ist es daher möglich direkt einzutragen, dass man Objekten aus dem Inventar bucht.
 - Verleih: Es ist möglich als Privatperson oder gruppe gewisse dafür vorgesehene Objekte aus dem Inventar zu leihen. Dafür füllt man ein Formular aus, unterscheibt einen Leihvertrag und erhält dan das Objekt oder die Objekte.