diff --git a/_posts/blog/2018-05-02-1-Netzpolitischer-Abend.markdown b/_posts/blog/2018-05-02-1-Netzpolitischer-Abend.markdown index cab5e332e930936c500387d00d6d0f4a94a36509..a64457ec3d5acdf483de313dbe710e30ee8148ab 100644 --- a/_posts/blog/2018-05-02-1-Netzpolitischer-Abend.markdown +++ b/_posts/blog/2018-05-02-1-Netzpolitischer-Abend.markdown @@ -1,6 +1,6 @@ --- layout: post -title: "1. Netzpolitischer Abend im Nobreakspace - Kommunale Netzpolitik" +title: "(Fällt aus) 1. Netzpolitischer Abend im Nobreakspace - Kommunale Netzpolitik" date: 2018-05-02 10:00:00 +0200 comments: true categories: @@ -12,6 +12,10 @@ feature_image: https://wiki.chaotikum.org/_media/projekte:vortraege:collage_ohne frontpage: true --- +Der Netzpolitische Abend muss wegen Krankheit des Referenten leider entfallen. + +<!-- more --> + Am 4. Mai veranstalten wir im [Nobreakspace](http://chaotikum.org/hackerspace:nbsp) unseren ersten netzpolitischen Abend des Chaotikums. Das Thema wird Netzpolitik bei der anstehenden Kommunalwahl in Lübeck sein. Am 6. Mai dürfen Bürgerinnen und Bürger in Lübeck an die Urnen um ihre Bürgerschaft zu wählen. Bei der Kommunalwahl geht es um verschiedenste Themen: Wenn man den Plakaten glauben darf insbesondere Verkehrsstaus auf Lübecks Straßen, Kindergartenplätze und bezahlbares Wohnen. Dies sind zweifelsohne wichtige Themen. Doch hat die Komunalpolitik auch Netzpolitisches zu bieten? Was sind überhaupt auf kommunaler Ebene entscheidbare Themen, die netzpolitisch von Bedeutung sind?