From 819791b13328b8e86087c0f168aab05a310039a3 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Philipp Rothmann <philipprothmann@posteo.de> Date: Thu, 25 Apr 2024 12:32:19 +0200 Subject: [PATCH] bub announcement --- .../20240514-bitsundbaeume-treffen.markdown | 6 ++-- ...-b\303\244ume-ank\303\274ndigung.markdown" | 33 +++++++++++++++++++ 2 files changed, 36 insertions(+), 3 deletions(-) create mode 100644 "_posts/blog/2024-04-25-bits-und-b\303\244ume-ank\303\274ndigung.markdown" diff --git a/_events/20240514-bitsundbaeume-treffen.markdown b/_events/20240514-bitsundbaeume-treffen.markdown index c47b01d8..3a9a6c46 100644 --- a/_events/20240514-bitsundbaeume-treffen.markdown +++ b/_events/20240514-bitsundbaeume-treffen.markdown @@ -1,12 +1,12 @@ --- layout: [eventcal] title: "Bits und Bäume Lübeck - Treffen" -eventdate: 2024-05-14 18:31:00 +0200 +eventdate: 2024-05-14 17:29:00 +0200 eventend: 2024-05-14 22:00:00 +0200 #https://www.uuidgenerator.net/ uid: ac0815d2-e3e5-4f47-be3f-cc1a2ead647b contact: yksflip@chaotikum.org locations: - - Wartezimmer -short: "Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat um 18:31, um uns über Nachhaltigkeit und Digitalisierung auszutauschen." + - Wesloer Forst (53.87011, 10.74882) +short: "Weniger Bits, dafür mehr Bäume und das Lübecker Waldkonzept: Spaziergang mit #GemeinsamBuddeln im Wesloer Forst" --- diff --git "a/_posts/blog/2024-04-25-bits-und-b\303\244ume-ank\303\274ndigung.markdown" "b/_posts/blog/2024-04-25-bits-und-b\303\244ume-ank\303\274ndigung.markdown" new file mode 100644 index 00000000..ae54b23a --- /dev/null +++ "b/_posts/blog/2024-04-25-bits-und-b\303\244ume-ank\303\274ndigung.markdown" @@ -0,0 +1,33 @@ +--- +layout: post +title: "Weniger Bits, dafür mehr Bäume und das Lübecker Waldkonzept: Spaziergang mit #GemeinsamBuddeln im Wesloer Forst" +date: 2024-04-25 12:00:00 +0200 +comments: true +uid: ac0815d2-e3e5-4f47-be3f-cc1a2ead647b +categories: +- project +- blog +tags: +- event +- bitsbaeume +frontpage: true +--- + +Dieses Mal schauen wir mal etwas über den Tellerrand - weg von der Digitalisierung und mehr in Richtung Natur. Inzwischen sind wir oft schon so sehr im digitalen Alltag gefangen und weitestgehend in Städten, Büros oder im Straßenverkehr unterwegs, dass wir viel zu oft den Bezug zur Natur verlieren, auch wenn wir durchaus immer wieder versuchen daran zu denken, sonst gäbe es Initiativen wie unsere schließlich nicht. +Viel zu oft wird auf die größten globalen Probleme geschaut und wir fallen in Ohnmacht, da wir als einzelne Personen von heute auf morgen weder den Regenwald, noch Korallenriffe oder Tundren einfach retten können. +Dabei gibt es auch lokal unfassbare Schätze der Natur, die wir im hektischen und digitalen Alltag manchmal übersehen und doch eine globale Wirkung haben können; sogar hier bei uns das "Lübecker Waldkonzept" [[0]] welches wir nun einmal näher kennenlernen möchten. +Dafür treffen wir uns direkt am Wesloer Forst zu einem Spaziergang durch unseren heimischen Wald mit einem anderen Verein aus Lübeck, welcher sich engagiert Bäume anzupflanzen um Wälder bei der Renaturierung zu unterstützen oder ganze neue Wälder aufzubauen. Dieses Ziel wird nach dem naturnahen Lübecker Waldkonzept [[1]] verfolgt, welches weltweit [[2]] nicht nur Beachtung findet, sondern auch als wegweisend für die Rettung von Wäldern anerkannt [[3]] wird: "#GemeinsamBuddeln e.V." [[4]] +Wir freuen uns schon auf einen regen Austausch, sind sehr gespannt was uns Eichi darüber sagen kann [[5]] und wie sie insbesondere mit dem Lübecker Stadtwald [[6]] arbeiten um diese Ziele [[7]] zu erreichen. + +**Wann**: 14.05. um 17:29 Uhr (eine Stunde früher als sonst!) + +**Wo**: Wesloer Forst, von der Wesloer Landstraße kommend (zum Beispiel mit Linie 3 oder 11 Bushaltestelle "Kirschenallee") erste Abzweigung an der Kirschenalle hinter den Bahngleisen (gegenüber von Adresse: Kirschenallee 7a, 23566 Lübeck): [openstreetmap](https://osm.org/go/0HrJceAO?m=) + +[0]: https://naturwald-akademie.org/wp-content/uploads/2017/07/Anleitung_naturnaher-Wald-Grundgedanken.pdf +[1]: https://www.youtube.com/watch?v=GjVwydZT0Gk +[2]: https://www.ecoforestryfoundation.se/en/ecosystem-based-forestry/ +[3]: https://naturwald-akademie.org/waldwissen/news/das-luebecker-modell-fuer-den-wald-der-zukunft/ +[4]: https://www.gemeinsambuddeln.de/ +[5]: https://media.ccc.de/v/naturwald-luebeck-und-luebeckbuddelt +[6]: https://www.luebeck.de/stadtwald/ +[7]: https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtwald_L%C3%BCbeck#Konzept_der_%E2%80%9ENaturnahen_Waldnutzung%E2%80%9C -- GitLab