From 845321c57722a8e8e182f520259866d7cb999a63 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Lukas Ruge <lukeslog@googlemail.com> Date: Sat, 22 Dec 2018 07:16:56 +0100 Subject: [PATCH] v f --- _posts/blog/2018-12-21-auf-ein-neues.markdown | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/_posts/blog/2018-12-21-auf-ein-neues.markdown b/_posts/blog/2018-12-21-auf-ein-neues.markdown index a618e8a1..a07d316a 100644 --- a/_posts/blog/2018-12-21-auf-ein-neues.markdown +++ b/_posts/blog/2018-12-21-auf-ein-neues.markdown @@ -20,12 +20,12 @@ Was für ein Jahr! Wir sind umgezogen, veranstalteten mit der Metameute die Meta {% include {{site.image}} base=site.wikiimage url="nook2018:small:nook2018img_8708.jpg" caption="Metanook 2018, Foto von Fabi" copyr=site.ccbync %} -Deutsche Hacker- und Makerkultur ist vernetzt. Nicht nur Vernetzung mit den Lübecker Organisationen dem FabLab, der MetaMeute oder der Softwerkskammer prägten unser Jahr 2018. Nicht nur, dass auf den Aufruf zum Umzug eine Horde Hacker aus dem Hacklabor Schwerin auf der Matte standen, um ihren Nachbarn beim [ein- und ausladen zu helfen](https://chaotikum.org/blog/2018/04/18/mvnbspfackenburgerallee11/). Nicht nur, dass unsere Einweihungsfeier mit dem [Besuchungsbeschluss](https://chaotikum.org/blog/2018/08/08/wir-machen-wieder-auf/) befreundete Hacker aus ganz Deutschland angezogen hatte, um mit uns den erfolgreichen Start in einen neuen Hackspace zu starten: Momente zum Austausch gab es einige. Vom gemeinsamen [Arbeitswochenende](https://chaotikum.org/blog/2018/02/05/getting-things-done/), über das [Musizieren](https://chaotikum.org/project/nbspinconcert/) und unserem jährlichen Vortragsabend der [MetaNook](https://chaotikum.org/blog/2018/11/11/das-war-die-metanook/) bis hin zum kurzen Wissensaustausch bei den [5-Minuten-Terminen](https://chaotikum.org/blog/2018/12/09/5-min-termine/) war alles dabei. +Deutsche Hacker- und Makerkultur ist vernetzt. Nicht nur Vernetzung mit den Lübecker Organisationen dem [FabLab](https://www.fablab-luebeck.de/de), der [MetaMeute](https://metameute.de/) oder der [Softwerkskammer](https://www.softwerkskammer.org/groups/luebeck), Open-Streep-Map oder [Freifunk](https://luebeck.freifunk.net/) prägten unser Jahr 2018. Nicht nur, dass auf den Aufruf zum Umzug eine Horde Hacker aus dem Hacklabor Schwerin auf der Matte standen, um ihren Nachbarn beim [ein- und ausladen zu helfen](https://chaotikum.org/blog/2018/04/18/mvnbspfackenburgerallee11/). Nicht nur, dass unsere [Einweihungsfeier](https://chaotikum.org/blog/2018/08/08/wir-machen-wieder-auf/) mit dem [Besuchungsbeschluss](https://twitter.com/Chaotikum_eV/status/1027285423347982341) befreundete Hacker aus ganz Deutschland angezogen hatte, um mit uns den erfolgreichen Start in einen neuen Hackspace zu feiern: Momente zum Austausch gab es einige. Vom gemeinsamen [Arbeitswochenende](https://chaotikum.org/blog/2018/02/05/getting-things-done/), über das [Musizieren](https://chaotikum.org/project/nbspinconcert/) und unserem jährlichen Vortragsabend der [MetaNook](https://chaotikum.org/blog/2018/11/11/das-war-die-metanook/) bis hin zum kurzen Wissensaustausch bei den [5-Minuten-Terminen](https://chaotikum.org/blog/2018/12/09/5-min-termine/) war alles dabei. {% include {{site.image}} base=site.wikiimage url="hackerspace:2018:vortrag.jpg" caption="Softwerkskammer im Nobreakspace" copyr=site.ccbync %} -Doch nicht nur die MetaNook wurde zum Wissensaustausch genutzt. 2018 haben mehr Menschen als 2017 die Chance genutzt bei der [FreiTalk N8](https://wiki.chaotikum.org/projekte:freitalk) von eigenen Projekten, interessanten Käufen oder spannenden Programmen zu erzählen. Auch Uwe Lübbermann war 2018 im Lübecker Nobreakspace zu Besuch um uns etwas über Konsensentscheidungen und [Wirtschaft Hacken](https://chaotikum.org/blog/2018/05/11/freitalk-n8-wirtschaft-hacken/) zu erzählen. Beim [Lötworkshop](https://chaotikum.org/blog/2018/11/17/loetworkshop/) konnten Menschen mit wenig oder keiner Löterfahrung blinkende Raketen Löten, beim Netzpolitischen Abend wurde über das EU-Urheberrecht diskutiert und beim [Table Top Day](https://chaotikum.org/blog/2018/04/10/international-table-top-day-2018/) die beliebtesten Brettspiele ausgepackt. Damit die Vorträge nicht nur in den Gedanken der Zuhörer existieren, bemühten wir uns die mit der MetaNook 2017 gestartete Praxis der Aufzeichung der Talks auch in den [Hackspace](https://www.youtube.com/channel/UCj6a320ZLNl5WlH-SSL8alA) zu übernehmen. +Doch nicht nur die [MetaNook](https://metanook.de/2018) wurde zum Wissensaustausch genutzt. 2018 haben mehr Menschen als 2017 die Chance genutzt bei der [FreiTalk N8](https://wiki.chaotikum.org/projekte:freitalk) von eigenen Projekten, interessanten Käufen oder spannenden Programmen zu erzählen. Auch Uwe Lübbermann war 2018 im Lübecker Nobreakspace zu Besuch um uns etwas über Konsensentscheidungen und [Wirtschaft Hacken](https://chaotikum.org/blog/2018/05/11/freitalk-n8-wirtschaft-hacken/) zu erzählen. Beim [Lötworkshop](https://chaotikum.org/blog/2018/11/17/loetworkshop/) konnten Menschen mit wenig oder keiner Löterfahrung blinkende Raketen Löten, beim Netzpolitischen Abend wurde über das EU-Urheberrecht diskutiert und beim [Table Top Day](https://chaotikum.org/blog/2018/04/10/international-table-top-day-2018/) die beliebtesten Brettspiele ausgepackt. Damit die Vorträge nicht nur in den Gedanken der Zuhörer existieren, bemühten wir uns die mit der MetaNook 2017 gestartete Praxis der Aufzeichung der Talks auch in den [Hackspace](https://www.youtube.com/channel/UCj6a320ZLNl5WlH-SSL8alA) zu übernehmen. {% include {{site.image}} base=site.wikiimage url="hackerspace:2018:antenne1.jpg" caption="Satelitenbilder aus dem All empfangen" copyr=site.ccbync %} -- GitLab