From 84bffd879253aac625b366cc439f55a8437c874c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Lukas Ruge <tvluke@chaotikum.org>
Date: Sat, 14 Nov 2020 10:00:15 +0100
Subject: [PATCH] Update loeten.md

---
 loeten.md | 2 +-
 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)

diff --git a/loeten.md b/loeten.md
index 1a14b768..26460317 100644
--- a/loeten.md
+++ b/loeten.md
@@ -8,7 +8,7 @@ Bei von uns durchgeführten Lötworkshops ist immer mindestens ein Anwesender da
 
 Im Chaotikum gibt es Mitwirkende, welche speziell für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fortgebildet sind. Für Workshops welche sich besonders an diese Zielgruppe richten, können wir diese herranziehen.
 
-Bei Lötworkshops des Chaotikums werden kleine Lötsets mit von uns vorher geprüften Lötstationen ZD-931 auf feuerfesten Unterlagen gelötet. Dabei werden die Spitzen der Lötkolben auf ca 300°C bis 400°C erhitzt um ein Lot zu erhitzen. Wir bieten bleifreies Lötzinn welches DIN EN ISO 9453 bzw. DIN EN ISO 29454-1 entspricht und keine Krebseregenden Stoffe Legierungszusätze enthält, an, wie es in vielen Bereichen seit 2006 gesetzlich vorgeschrieben oder empfohlen ist.
+Bei Lötworkshops des Chaotikums werden kleine Lötsets mit von uns vorher geprüften Lötstationen ZD-931 auf feuerfesten Unterlagen gelötet. Dabei werden die Spitzen der Lötkolben auf ca 300°C bis 400°C erhitzt um ein Lot zu erhitzen. Wir bieten bleifreies Lötzinn welches DIN EN ISO 9453 bzw. DIN EN ISO 29454-1 entspricht und keine Krebseregenden Legierungszusätze enthält, an, wie es in vielen Bereichen seit 2006 gesetzlich vorgeschrieben oder empfohlen ist.
 
 Beim sogenannnten Weichlöten (Löten bei unter 450° C) entstehen Lötrauche, welche Schadstoffe enthalten. Wir stellen daher im Workshop bei Bedarf eine Lötrauchabsaugung zur Verfügung um die Gefärdung zu veringern.
 
-- 
GitLab