diff --git a/_tools/3ddrucker.md b/_tools/3ddrucker.md
index 46b0894327f015b1e74f0ed318fde7f410948831..3a47da8a7b71d51e2f765421c73aa1dafdfb29cd 100644
--- a/_tools/3ddrucker.md
+++ b/_tools/3ddrucker.md
@@ -17,19 +17,19 @@ commandsigns:
 3D-Druck gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Ein 
 3D-Drucker ist ein Gerät, welches dreidimensionale Objekte erzeugen kann indem 
 es das Material Schicht für Schicht aufträgt. Dabei wird das Material, Filament 
-genannt, erst geschmolzen und härtet dann wieder aus. Den "Bauplan" für das 
+genannt, erst geschmolzen und härtet dann wieder aus. Der "Bauplan" für das 
 Objekt wird zuvor von einem speziellen Computerprogramm erzeugt.
 
 Es gibt verschiedene Verfahren, wie 3D-Drucker funktionieren. Einen Ãœberblick 
 bietet z.B. [diese Seite](https://www.printer-care.de/de/drucker-ratgeber/wie-funktioniert-ein-3d-drucker).
 
-Der Nobreakspace verfügt über mehrere 3D-Drucker, die alle nach dem Fused 
-Deposition Modeling Verfahren funktionieren. Am einfachsten ist der
-Einstieg mit dem Ultimaker 3 Extended, der auch problemlos über das Netzwerk
+Der Nobreakspace verfügt über mehrere 3D-Drucker, die alle nach dem *Fused 
+Deposition Modeling* Verfahren funktionieren. Am einfachsten ist der
+Einstieg mit dem [Ultimaker 3 Extended](https://wiki.chaotikum.org/hackerspace:infrastruktur:ultimaker3x), der auch problemlos über das Netzwerk
 erreichbar ist.
 
 Bei den anderen Druckern ist eine kleine Einweisung nötig um sie nutzen zu
 können, einfach nachfragen, wenn du Interesse hast.
 
-Über Material wie Filament in vielen Farben verfügt die Werkstatt, gerne könnt 
-ihr aber welches spenden oder schenken.
+Über Material wie Filament in vielen Farben verfügt die Werkstatt, gerne kannst 
+du aber welches spenden oder schenken.