diff --git a/_projects/3K4R7.markdown b/_projects/3K4R7.markdown
index a2fd8e7986f477dd5b9a5263874d7d75689a6f35..702a6bfbc9602374b5667eb899cbc098738abb77 100644
--- a/_projects/3K4R7.markdown
+++ b/_projects/3K4R7.markdown
@@ -3,25 +3,26 @@ layout: project
 name:  "3K4R7"
 date:   2018-02-21 00:00:00 +0200
 image: 3K4R7.gif
-tag: 3K4R7 the E-Cart
+tag: 3k4r7
 contact:
 - "@leobloess"
 - "@8u5q4r"
 status: produktiv
-short: "Röhrich: "Du 3K4R7, der fährt ja noch."
+short: "Röhrich: Du 3K4R7, der fährt ja noch."
 categories:
 - project
 tags:
-- 3K4R7
+- 3k4r7
 - Eckart
 ---
+
 ![](https://wiki.chaotikum.org/_media/3k4r73.jpg)
-## Prinzip ##
+## Prinzip
 "Das wird mir hier zu stressig. Ich hab Urlaub. Abfahrt!" - Werner, Gekotzt wird später(2003) 
 
 Mobilität im Norden? Auf geht`s mit dem elektrischen GoKart namens 3K4R7!
 
-## Funktion ##
+## Funktion
 Aktuell besteht 3K4R7 aus einem alten (sehr alten) Tret-GoKart-Chassis (Aktuell in vielen verrosteten Stücken in einer Kiste aufbewahrt). Dieses wird im Laufe der Zeit neu verschweißt, sandgestrahlt und zum Schluss pulverbeschichtet. Dazu kommen vier Hoverboardmotoren, die aus nicht mehr verwendbaren Hoverboards ausgebaut wurden.
 Durch den Antrieb aller vier Räder wird aktuell mit einer Maximalgeschwindigkeit von etwa 30km/h gerechnet. Der Allradantrieb sorgt für stabile Bewegung und schnelles Anfahren. Die Stromversorgung wird durch einen E-Bike-Akku ernöglicht.