From 9a868b2dd81f333f8d29e92e8c64de4090452fc7 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: tvluke <tvluke@chaotikum.org> Date: Sun, 21 Jul 2024 10:08:26 +0200 Subject: [PATCH] add prusa2 --- _inventory/prusa1.md | 10 ++++----- _inventory/prusa2.md | 45 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ _inventory/ultimaker.md | 6 +++--- _loancal/prusa1 copy.md | 4 ++++ 4 files changed, 57 insertions(+), 8 deletions(-) create mode 100644 _inventory/prusa2.md create mode 100644 _loancal/prusa1 copy.md diff --git a/_inventory/prusa1.md b/_inventory/prusa1.md index d0bc13ea..fa8282ed 100644 --- a/_inventory/prusa1.md +++ b/_inventory/prusa1.md @@ -1,16 +1,16 @@ --- layout: device -name: "Prusa i3 MK3S+ (3D Drucker)" +name: "Prusa1: Prusa i3 MK3S+ (3D Drucker)" #https://www.uuidgenerator.net/ uid: a5852243-769f-4ae3-8a78-dd7199bb1c85 -wikilink: https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:3ddrucker +wikilink: https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:prusa1 manual: "https://wiki.chaotikum.org/_media/intern:manuals:prusa3d_manual_mk3s_de.pdf" imagetag: prusaprinter safetybriefing: false calcolor: "#e165b2" contact: - TVLuke -sets: +sets: - werkstatt - 3ddruck hints: @@ -22,12 +22,12 @@ commandsigns: - M002 --- -Im Nobreakspace steht ein Prusa MK3S+, welcher zum Drucken zur verfügung steht. Das Gerät ist mithilfe der Software Octroprint auch über das lokale Netzwerk erreichbar. Es handelt sich um einen kartesische Drucker, der nach dem *Fused Deposition Modeling* bzw *Fused Filament Fabrication* Verfahren funktioniert. +Im Nobreakspace steht ein Prusa MK3S+, welcher zum Drucken zur verfügung steht. Das Gerät ist mithilfe der Software Octroprint auch über das lokale Netzwerk erreichbar. Es handelt sich um einen kartesische Drucker, der nach dem *Fused Deposition Modeling* bzw *Fused Filament Fabrication* Verfahren funktioniert. Über Material wie Filament in vielen Farben verfügt die Werkstatt, gerne kannst du aber welches spenden oder schenken. Der Prusa nutzt Filament mit einem Durchmesser von 1,75 mm. -Die Octorpirnt-Instanz des Druckers ist unter [prusa1.nobreakspace.org](prusa1.nobreakspace.org) erreichbar, details im [Wiki](https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:3ddrucker#prusa_mk3s_prusa1). +Die Octorpirnt-Instanz des Druckers ist unter [prusa1.nobreakspace.org](prusa1.nobreakspace.org) erreichbar, details im [Wiki](https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:prusa1). <!--more--> diff --git a/_inventory/prusa2.md b/_inventory/prusa2.md new file mode 100644 index 00000000..a6b3285b --- /dev/null +++ b/_inventory/prusa2.md @@ -0,0 +1,45 @@ +--- +layout: device +name: "Prusa2: Prusa i3 MK3S+ (3D Drucker)" +#https://www.uuidgenerator.net/ +uid: 65395cbe-0220-472d-b60a-d34942b9cfe2 +wikilink: https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:prusa2 +manual: "https://wiki.chaotikum.org/_media/intern:manuals:prusa3d_manual_mk3s_de.pdf" +imagetag: prusaprinter +safetybriefing: false +calcolor: "#e165b8" +contact: + - TVLuke +sets: + - werkstatt + - 3ddruck +hints: + - "Gefahr durch Verbrennungen an heißen Teilen sowie Quetschungen." + - "Der Druckvorgang sollte periodisch auf richtige Ausführung überprüft werden, + um fehlgeschlagene Druckvorgänge frühzeitig abzubrechen und somit die + Beschädigung des Druckers zu verhindern." +commandsigns: + - M002 +--- + +Im Nobreakspace steht ein Prusa MK3S+, welcher zum Drucken zur verfügung steht. Das Gerät ist mithilfe der Software Octroprint auch über das lokale Netzwerk erreichbar. Es handelt sich um einen kartesische Drucker, der nach dem *Fused Deposition Modeling* bzw *Fused Filament Fabrication* Verfahren funktioniert. + +Über Material wie Filament in vielen Farben verfügt die Werkstatt, gerne kannst +du aber welches spenden oder schenken. Der Prusa nutzt Filament mit einem Durchmesser von 1,75 mm. + +Die Octorpirnt-Instanz des Druckers ist unter [prusa2.nobreakspace.org](prusa2.nobreakspace.org) erreichbar, details im [Wiki](https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:prusa2). + +<!--more--> + +### Über 3D-Druck + +3D-Druck gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Ein +3D-Drucker ist ein Gerät, welches dreidimensionale Objekte erzeugen kann indem +es das Material Schicht für Schicht aufträgt. Dabei wird das Material, Filament +genannt, erst geschmolzen und härtet dann wieder aus. Der "Bauplan" für das +Objekt wird zuvor von einem speziellen Computerprogramm erzeugt. + +Es gibt verschiedene Verfahren, wie 3D-Drucker funktionieren. Einen Überblick +bietet z.B. [diese Seite](https://www.printer-care.de/de/drucker-ratgeber/wie-funktioniert-ein-3d-drucker). + +**Verbrauchsmaterialen werden zur Verfügung gestellt. Bitte melden, wenn sie zur Neige gehen** diff --git a/_inventory/ultimaker.md b/_inventory/ultimaker.md index 97ce07b6..d1043b28 100644 --- a/_inventory/ultimaker.md +++ b/_inventory/ultimaker.md @@ -3,7 +3,7 @@ layout: device name: "Ultimaker 3 Extended (3D Drucker)" #https://www.uuidgenerator.net/ uid: 40873e89-1515-412c-9a40-c27daf4e9894 -wikilink: https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:3ddrucker +wikilink: https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:ultimaker manual: "https://wiki.chaotikum.org/_media/intern:manuals:ultimaker3.pdf" safetybriefing: false imagetag: 3dprinterpic @@ -11,7 +11,7 @@ calcolor: "#af97a6" contact: - leob - toxicity -sets: +sets: - werkstatt - 3ddruck hints: @@ -23,7 +23,7 @@ commandsigns: - M002 --- -Der Nobreakspace verfügt über einen [Ultimaker 3 Extended](https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:ultimaker3x), der nach dem *Fused Deposition Modeling* bzw *Fused Filament Fabrication* Verfahren funktioniert. Der Drucker ist über das lokale Netzwerk im Nobreakspace erreichbar. +Der Nobreakspace verfügt über einen [Ultimaker 3 Extended](https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:ultimaker), der nach dem *Fused Deposition Modeling* bzw *Fused Filament Fabrication* Verfahren funktioniert. Der Drucker ist über das lokale Netzwerk im Nobreakspace erreichbar. Über Material wie Filament in vielen Farben verfügt die Werkstatt, gerne kannst du aber welches spenden oder schenken. Der Ultimaker nutzt Filament mit einem Durchmesser von 2.85 mm. diff --git a/_loancal/prusa1 copy.md b/_loancal/prusa1 copy.md new file mode 100644 index 00000000..751a2b4a --- /dev/null +++ b/_loancal/prusa1 copy.md @@ -0,0 +1,4 @@ +--- +layout: [loancal] +device: 65395cbe-0220-472d-b60a-d34942b9cfe2 +--- -- GitLab