diff --git "a/_projects/zauberw\303\274rfel.markdown" "b/_projects/zauberw\303\274rfel.markdown" index 666555816ae679af7ea8232217355affc64039c8..7f9e9a14ad20e02ea78ae34d048ea46e22c7ccb2 100644 --- "a/_projects/zauberw\303\274rfel.markdown" +++ "b/_projects/zauberw\303\274rfel.markdown" @@ -13,4 +13,10 @@ tags: - zauberwürfel --- Zauberwürfel sind kleine, mit dem 3D Drucker selbstgefertigte Würfel welche mit Netzwerkdosen und Steckdosen ausgestattet sind. Sie sind über -Arbeitsplätzen angebracht und können von der Decke herrabgelassen werden. +einigen der Arbeitsplätze angebracht und können von der Decke herrabgelassen werden. Dies geschieht über ein paar Kabel in der Wand, +welche neben (der trivialer Weise) benötigten Stromzufuhr auch OneWire-Kommunikation bereitstellen und den Controllern die Wünsche des sich im Getuschel des IoT-VLAN befindlichen MQTT zuflüstern. + +Pro Zauberwürfel stehen zwei RJ-45 Buchsen (im Augenblick mit 1 GBit/s) und drei 220V Schuko Steckdosen zur Verfügung. Obwohl eine +Schutzklasse von IP 44 nur im Werkstattbereich von Nöten ist, sind alle Würfel mit selbigen ausgestattet. Nein; es gibt keine +USB-Buchsen, dafür liegen aber überall Ladegeräte rum. +