From ed35c808cb501e4034ae1d62be42b2bd7ee73d4d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Paul <paulmaruhn@posteo.de> Date: Sun, 11 Jun 2023 12:35:21 +0000 Subject: [PATCH] fix typo --- _posts/projectpost/2023-06-05-spacemcu.md | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/_posts/projectpost/2023-06-05-spacemcu.md b/_posts/projectpost/2023-06-05-spacemcu.md index 19d49c0d..e98989bc 100644 --- a/_posts/projectpost/2023-06-05-spacemcu.md +++ b/_posts/projectpost/2023-06-05-spacemcu.md @@ -34,7 +34,7 @@ Die fertig bestückte Platine bietet folgende Features: * Flashen des ESPs über USB-C möglich, auch im Betrieb bei 12V * Aktive Anhebung der Logiksignale von 3V3 auf 5V * GPIO Header zum erweitern und zum debuggen -* Beschriftung an alles Ein- und Ausgängen zum einfachen anschließen +* Beschriftung an allen Ein- und Ausgängen zum einfachen anschließen Die Platine basiert auf einem ESP32 Modul, somit kann sehr leicht auch schon fertige Software wie zum Beispiel [WLED](https://kno.wled.ge/) genutzt werden. @@ -45,6 +45,6 @@ Gerade habe ich eine Runde PCBs bestellt um zu schauen ob alles funktioniert wie **Falls jemand Interesse hat die Platine selber zu testen oder mal zu schauen wie die so ist kann man mir gerne schreiben.** Am besten auf [Matrix @leob](https://matrix.to/#/@leob:matrix.org) -Die Quelldaten sind im [github](https://git.chaotikum.org/leo/spacemcu32) des Chaotikums zu finden. +Die Quelldaten sind im [Gitlab](https://git.chaotikum.org/leo/spacemcu32) des Chaotikums zu finden.  -- GitLab