diff --git a/_media/2023-05-12-baumbilanzen-befreien.md b/_media/2023-05-12-baumbilanzen-befreien.md new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..6d15a234eacf54695ec5d318a027d8c48252e962 --- /dev/null +++ b/_media/2023-05-12-baumbilanzen-befreien.md @@ -0,0 +1,13 @@ +--- +layout: video +title: "Baumbilanzen befreien" +persons: +- "TVLuke" +#https://www.uuidgenerator.net/ +uid: a1d32bbd-7f47-4a9f-83dd-c2e62d1f67f9 +event: eb785692-6bb0-4aac-aa7a-d48c87507da4 +conferences: +- nbsp +- freitalk +--- +In den letzten Monaten hat sich Lukas an einer Frage festgebissen: Wie entwickelt sich der Baumbestand in deutschen Städten? Eigentlich, so dachte er, sei das leicht herauszufinden. Nach Tagen auf kommunalen Websites, über 100 “Frag den Staatâ€-Anfragen und einer riesen Tabelle ist er nun nicht nur schlauer, was den Stadtbaum-Bestand angeht, sondern auch, was die fehlende Digitalisierung und das (un)verständniss für Open-Data auf kommunaler Ebene angeht.