From f07701b17aec73318c3782ace11c0911e84a9d3b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: flirn <fabian@schwarze-net.de> Date: Wed, 19 Feb 2020 21:39:07 +0100 Subject: [PATCH] Rechtschreibfehler korrigiert --- _posts/blog/2020-02-19-fraesworkshop.markdown | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/_posts/blog/2020-02-19-fraesworkshop.markdown b/_posts/blog/2020-02-19-fraesworkshop.markdown index 7bf54aba..43c18032 100644 --- a/_posts/blog/2020-02-19-fraesworkshop.markdown +++ b/_posts/blog/2020-02-19-fraesworkshop.markdown @@ -13,12 +13,12 @@ tags: frontpage: true --- -Bei diesen Workshop lernt ihr wie man am besten mal die Fräse hält. +Bei diesen Workshop lernt ihr wie man am besten mal die Fräse haltet. <!--more--> -Spaß beiseite, hier werdet ihr lernen wie ihr unsere CNC Fräse am besten bedient. Dazu gehört das Erlernen der sogenannten CAM Software als auch der zur CNC-Fräse dazugehörigen Steuersoftware. Und zum Schluss natürlich die Bedienung der Fräse selbst. +Spaß beiseite, hier werdet ihr lernen wie ihr unsere CNC-Fräse am besten bedient. Dazu gehört das Erlernen der sogenannten CAM-Software als auch der zur CNC-Fräse zugehörigen Steuersoftware und zum Schluss die Bedienung der Fräse selbst. -Die Abkürzung CAM steht für Computer-aided manufacturing. Die Software ist dafür zuständig die Maschinenbefehle der CNC Fräse zu schreiben damit ihr das nicht per Hand machen musst. Sie zeichnet also für euch die optimalen Wege um euer Werkstück sauber auszuschneiden. Als Beispiele werde ich die für Privatpersonen kostenlose CAD und CAM Software [Fusion 360](https://www.autodesk.de/products/fusion-360/overview) als auch die Open Source Zeichensoftware [Inkscape](https://inkscape.org) mit der Erweiterung [Gcodetools](http://www.cnc-club.ru/forum/viewtopic.php?f=33&t=35) vorstellen und ein paar Beispiele zeigen. +Die Abkürzung CAM steht für computer-aided-manufacturing. Die Software ist dafür zuständig die Maschinenbefehle der CNC Fräse zu erstellen damit ihr das nicht per Hand machen müsst. Sie zeichnet also für euch die optimalen Wege um euer Werkstück sauber auszuschneiden. Als Beispiele werde ich die für Privatpersonen kostenlose CAD und CAM Software [Fusion 360](https://www.autodesk.de/products/fusion-360/overview) als auch die Open Source Zeichensoftware [Inkscape](https://inkscape.org) mit der Erweiterung [Gcodetools](http://www.cnc-club.ru/forum/viewtopic.php?f=33&t=35) vorstellen und ein paar Beispiele zeigen. Also kommt am 28.02.2020 um 19 Uhr in den #nbsp. -- GitLab