diff --git a/_posts/blog/2018-07-06-noch-8-tage.markdown b/_posts/blog/2018-07-06-noch-8-tage.markdown index c44868ac228d5a0713d725f8b6666f2b84efdfbb..4d50a94504600bf9a5125f4f83179224a8ab678a 100644 --- a/_posts/blog/2018-07-06-noch-8-tage.markdown +++ b/_posts/blog/2018-07-06-noch-8-tage.markdown @@ -9,7 +9,7 @@ tags: - nbsp - nbsp301 frontpage: true -feature_image: https://wiki.chaotikum.org/_media/hackerspace:nbsp:nbsp301:patchpannel2.jpg +feature_image: https://wiki.chaotikum.org/_media/hackerspace:20180706_154406_hdr.jpg?t=1530886564&w=500&h=281&tok=970901 --- Nach vielen Beschreibungen von [Räumen]({{site.baseurl}}/blog/2018/06/11/noch-32-tage/) und [Infrastruktur]({{site.baseurl}}/blog/2018/06/28/noch-16-tage/) im Zusammenhang mit dem anstehenden [Umzug des Hackspaces]({{site.baseurl}}/blog/2018/05/25/noch-50-tage/) mag die Frage nahestehen: Was findet man eigentlich in einem Hackspace neben Lötkolben, 3D-Druckern und vielen Rechern? <!--more--> @@ -20,6 +20,8 @@ Doch was davon "funktioniert" oder wird noch gebraucht? Ein Umzug bietet die Mö Wie schon vermutet: In einem Hackerspace sammelt sich viel Elektroschrott. Warum? Weil sich damit irgendwann vielleicht, wenn sich damit beschäftigt würde, unter Umständen noch einmal jemand, ggegebenfalls kreativ auseinandersetzen könnte! "Man könnte aus dem alten mainboard mal eine stilvolle Uhr bauen!" "Diese 20 Kühlkörper sind total praktisch falls man mal 20 Kühlkörper braucht." +{% include {{site.gallery}} topic="schrott" %} + Der ewige Kampf, bezihungsweise die Suche nach Harmonie, zwischen den beiden Fraktionen "Ordnung" und "Chaos" geht auch am Chaotikum nicht vorbei. So wurde in mühevoller Kleinarbeit der Elektroschrott sortiert. Dabei wurde unterteilt in "verwendbaren Schrott" und "Schrott-Schrott". Am Ende stellte sich ein Verhältnis von etwa 90% zu 10% aus. Etwa 30kg verwendbarer Schrott - darunter auch die Kühlkörper - blieben im Space zurück und werden mit umgezogen. Etwa 300kg Mainboards, Gehäuse, Bildschirme und entkernte Notebooks fanden ihr Ende im Container der Lübecker Entsorgungsbetriebe. Ein Befreihungsschlag auf Zeit: Vermutlich kann man auch zukümftig niemanden, "der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann" davon abhalten den ein oder anderen Toaster, die ein oder andere Kaffeemaschine oder auch eine 1,5 Quadratmeter große Richtantenne vorbeizubringen. Man weiß ja nie, wofür man es noch brauchen kan... \ No newline at end of file