diff --git a/_media/2018-11-09-combining-permaculture-and-hackerculture.md b/_media/2018-11-09-combining-permaculture-and-hackerculture.md
index d663d832f3199c6e0f9ac99e66bfe3d15b01308a..d70e02b6fdaef12a47d11f5479ebf0f018506e9b 100644
--- a/_media/2018-11-09-combining-permaculture-and-hackerculture.md
+++ b/_media/2018-11-09-combining-permaculture-and-hackerculture.md
@@ -9,6 +9,7 @@ subtitle: "Exploring the possibilities of a more eco friendly and optimized life
 persons:
 - "Aimee Fenech"
 - "Franz Gatzke"
+language: en
 fahrplan_url: https://2018.nook-luebeck.de/2018/talk/combining-permaculture-and-hackerculture
 #https://www.uuidgenerator.net/
 uid: 899f9112-62fa-455b-9cb7-710a45953122
diff --git a/_media/2019-11-08-aufstand-oder-aussterben.md b/_media/2019-11-08-aufstand-oder-aussterben.md
index 740cf2675b74ca567998ed3dd0b1ffc652e2e3a5..2521fb984099499eb984e42be77e09ec1c844081 100644
--- a/_media/2019-11-08-aufstand-oder-aussterben.md
+++ b/_media/2019-11-08-aufstand-oder-aussterben.md
@@ -16,9 +16,9 @@ uid: c3a7a32b-cebb-489a-8c03-c5d5bf8c086a
 yt: ""
 mccc: "https://media.ccc.de/v/aufstand-oder-aussterben"
 file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-aufstand-oder-aussterben.mov"
-event: 5764b1fa-3f34-41d9-bfff-c84ab552c97d
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
 conferences:
-- nook2018
+- nook2019
 - nook
 ---
 Aufstand oder Aussterben? Über die Klimakatastrophe, ökologischen Kollaps und zivilen Ungehorsam.
diff --git a/_media/2019-11-08-aufstand-oder-aussterben.png b/_media/2019-11-08-aufstand-oder-aussterben.png
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..7f0175903d0941423ef210a3031ae06c7c56ef0b
Binary files /dev/null and b/_media/2019-11-08-aufstand-oder-aussterben.png differ
diff --git a/_media/2019-11-08-bildungshomoeopathie.md b/_media/2019-11-08-bildungshomoeopathie.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..e9b4716b6d1bc7b31eda0dd2f7c145b46e0471ff
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-bildungshomoeopathie.md
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 21:15:00 +0200
+duration: "45:00"
+room: AMS3
+title:  "Bildungshomöopathie"
+subtitle: "Wir durchleuchten Mythen über das Lernen mit und ohne Medien"
+persons:
+- "Anja Lorenz"
+- "Oliver Tacke"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/bildungshomoeopathie/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 4d85ec6f-e703-4158-adcb-81891f359c48
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/bildungshomoeopathie"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-bildungshomoeopathie.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Im Bildungsbereich kursieren einige Annahmen, Theorien und Modelle, die bei genauerem Hinsehen nie wissenschaftlich belegt wurden – aber trotzdem gerne verbreitet werden. Andere Erkenntnisse sind so abwegig, dass man nicht glaubt, dass es hierzu tatsächlich Studien gibt. Wir stellen Euch Aussagen aus dem Bereich Bildung mit und ohne Medien vor. Dabei könnt Ihr Euch selbst testen: Glaubt Ihr uns, oder nicht?
+
diff --git a/_media/2019-11-08-bin-ich-ein-erfinder-und-nun.md b/_media/2019-11-08-bin-ich-ein-erfinder-und-nun.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..51896c9e59426fdeee3cfeccb6137a19da614e6f
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-bin-ich-ein-erfinder-und-nun.md
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 19:00:00 +0200
+duration: "90:00"
+room: AMS3
+title:  "Bin ich ein Erfinder? Und nun?"
+subtitle: "Ich bin Erfinder oder habe eine Idee, wie geht es jetzt weiter?"
+persons:
+- "Martina Galler"
+- "Holger Fischer"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/bin-ich-ein-erfinder-und-nun/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 303e923c-9bc2-4ac6-a5b4-66f459f2058a
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/bin-ich-ein-erfinder-und-nun"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-bin-ich-ein-erfinder-und-nun.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Habe ich eine Erfindung gemacht? Darf ich damit tun, was ich will? Hier erfährst Du, wie Du mit Deiner Erfindung oder Idee richtig umgehst, was alles zu tun ist, um Deine Erfindung oder Idee zu schützen oder wie Deine Erfindung oder Idee zu Geld wird und wer Dir dabei helfen kann.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-coding-dojo.md b/_media/2019-11-08-coding-dojo.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..5d040572ab5b69465371a1402b0cd1e59f1b76fe
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-coding-dojo.md
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+layout: video
+recording_date: 2019-11-08 20:15:00 +0200
+duration: "90:00"
+room: AMS4
+title:  "Coding Dojo"
+subtitle: "Kampfkunst am Keyboard"
+persons:
+- "Florian Mösch"
+- "Tobias Darm"
+- "Thilko Richter"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/coding-dojo/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 641a6925-916a-4812-a275-a88e0bf165a7
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Softwareentwicklung ist ein kontinuierlicher Lernprozess… und macht Spaß! Etwas von testgetriebener Entwicklung gehört, aber noch nicht umsetzen können? Wie war das eigentlich mit diesen Designprinzipien? Und was hat eigentlich ein Dojo mit Software zu tun?
+
+Fragen, die wir in einem gemeinsamen Coding Dojo klären wollen! Soviel vorweg: Ein Dojo ist eine Hands-on-Session in der mit Pair-Programming eine gestellte Aufgabe gelöst wird. Dabei lernen wir viel über testgetriebene Entwicklung, Prinzipien von guter Software und ganz nebenbei auch noch andere Softwareentwickler kennen. Spaß garantiert!
+
+Bitte bringt einen Laptop mit eingerichteter Lieblings-IDE mit. Falls Ihr keinen habt – kommt trotzdem, dann organisieren wir das vor Ort. Kenntnisse in einer Programmiersprache sind von Vorteil.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-entwicklung-kuenstlicher-neuronaler-netze.md b/_media/2019-11-08-entwicklung-kuenstlicher-neuronaler-netze.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..f15bcbeed944248fd7d25adaf3b5117baad4e530
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-entwicklung-kuenstlicher-neuronaler-netze.md
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 19:00:00 +0200
+duration: "45:00"
+room: AM3
+title:  "Entwicklung künstlicher neuronaler Netze"
+subtitle: "Die interessantesten, intuitiv erklärbaren Netze der letzten Jahre."
+persons:
+- "MMM"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/entwicklung-kuenstlicher-neuronaler-netze/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 47a47e0e-8be2-498a-9647-f675bca47a9e
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/entwicklung-kuenstlicher-neuronaler-netze"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-entwicklung-kuenstlicher-neuronaler-netze.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+In den letzten Jahren wurden viele künstliche neuronale Netze entwickelt, die interessante Ergebnisse erzeugen oder denen intuitive Optimierungsprobleme zugrunde liegen, die eher schon in Richtung Psychologie und Spieltheorie gehen. In diesem Vortrag sollen diese Netze vorgestellt und deren Funktionsweise intuitiv näher gebracht werden.
+
+Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Die gezeigten Konzepte werden vollkommen unabhängig von ihrer technischen Umsetzung präsentiert.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-freies-wissen-frei-vermitteln-mit-hp5.md b/_media/2019-11-08-freies-wissen-frei-vermitteln-mit-hp5.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..6511b170f01d52add50d85c532e0680e25c74243
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-freies-wissen-frei-vermitteln-mit-hp5.md
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 20:15:00 +0200
+duration: "10:00"
+room: AM3
+title:  "Freies Wissen frei vermitteln – mit H5P"
+subtitle: "Ich zeige, wie ihr mit H5P Wissen mal anders unter Leute bringen könnt"
+persons:
+- "Oliver Tacke"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-1/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: b8573cb9-aa5b-4dd1-b3de-4dfbdcd443ba
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/lightning-talk-freies-wissen-frei-vermitteln---mit-h5p"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-lightning-talk-freies-wissen-frei-vermitteln---mit-h5p.mp4"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Ich zeige, wie ihr mit H5P Wissen mal anders unter Leute bringen könnt
+
diff --git a/_media/2019-11-08-ich-will-doch-nur-entwickeln.md b/_media/2019-11-08-ich-will-doch-nur-entwickeln.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..80b93a8301a1dab7522a6735e5733516e9f88210
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-ich-will-doch-nur-entwickeln.md
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 20:15:00 +0200
+duration: "45:00"
+room: AMS1
+title:  "Ich will doch nur entwickeln!"
+subtitle: "Was ich als Entwickler über die Cloud wissen sollte"
+persons:
+- "Mario Rutz"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/ich-will-doch-nur-entwickeln/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 8fac76a2-f4d6-4bd4-bcbf-4e07deed3aa8
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/ich-will-doch-nur-entwickeln"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-ich-will-doch-nur-entwickeln.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Ohne besonders viel vorweg zu nehmen: „Die Cloud“ gibt es nicht, so viel ist klar, aber wie finde ich mich als Entwickler in der Wolkenwelt zurecht? Was will ich, was sind die besten Werkzeuge für meine Herausforderungen und welches Vorgehen passt am besten zu mir und der Organisation in der ich arbeite? Dieser Vortag stellt anhand von praktischen Beispielen Lösungsansätze und Strategien für verschiedene Szenarien dar und zeigt auf, was dies für die einzelnen Stakeholder bedeutet.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-oeffentliche-haushalte.md b/_media/2019-11-08-oeffentliche-haushalte.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..fb8d43d14b11d50beee2e7a5e202f6907c0f5cd5
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-oeffentliche-haushalte.md
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 20:15:00 +0200
+duration: "45:00"
+room: AMS3
+title:  "Öffentliche Haushalte"
+subtitle: "Warum sind kommunale Budgets so schwer zu verstehen? Eine Anleitung."
+persons:
+- "Christian Haider"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/oeffentliche-haushalte/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 7cfb9868-252a-4bfe-b995-4a747ef34135
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/oeffentliche-haushalte"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-oeffentliche-haushalte.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Der Staat sind wir! Mein Staat ist Deutschland, mein Land Schlesig-Holstein und meine Stadt Lübeck. Alle drei haben einen Haushalt. Gelder werden von uns, den Bürgern, als Steuern und Gebühren eingesammelt und dann für die Aufgaben des Staats, des Landes und der Stadt ausgegeben. Wie das geschieht ist der Kern unserer Demokratie weil die Parlamente und nicht die Regierungen darüber entscheiden.
+
+Der Vortrag will, auch mit Hilfe der selbst geschriebenen Visualisierung [unsere-gelder.de](https://unsere-gelder.de/), die Zusammenhänge ein Stück weit erklären und das Interesse für dieses wichtige Thema wecken.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-putting-your-money-on-locales.md b/_media/2019-11-08-putting-your-money-on-locales.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..c353dc64948d317f34c45172108bec6606201e03
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-putting-your-money-on-locales.md
@@ -0,0 +1,30 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 22:15:00 +0200
+duration: "45:00"
+room: AMS1
+title:  "Putting your money on locales"
+subtitle: "Du hast 5 Geld in der Schweiz – wo ist dein Währungssymbol?"
+persons:
+- "Jakob Runge"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/putting-your-money-on-locales/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: dd0d3da6-0a9f-4f68-9dfe-b4468cee52f4
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/putting-your-money-on-locales"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-putting-your-money-on-locales.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Quasi über Nacht hatte sich etwas an den Schweizer Franken geändert.
+Es war unklar was genau, und auch ob vorher oder nachher besser war.
+Aber erst mal war es anders. Inkonsistent.
+
+Wer legt eigentlich fest wie lokalisiert wird?
+Woher weiß unsere Software wie Nachkommastellen in deiner Lieblingssprache aussehen?
+
+Wir haben es mit einem ausgewachsenen Nischenproblem zu tun.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-teams-und-roboter-gemeinsam-mehr-erreichen.md b/_media/2019-11-08-teams-und-roboter-gemeinsam-mehr-erreichen.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..9bcdf418f04817494c06c74330d83587c7f81bcd
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-teams-und-roboter-gemeinsam-mehr-erreichen.md
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 18:00:00 +0200
+duration: "90:00"
+room: AM3
+title:  "Teams und Roboter: Gemeinsam mehr erreichen"
+subtitle: "Wann können wir im Team mehr erreichen und wie viele sind zu viel?"
+persons:
+- "Prof. Heiko Hamann"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/teamsroboter-gemeinsam-mehr-erreichen/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 0cdc31db-2336-4051-bcb7-340e770c2e35
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/teamsroboter-gemeinsam-mehr-erreichen"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-teamsroboter-gemeinsam-mehr-erreichen.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Zusammen erreichen wir mehr, aber manchmal verderben zu viele Köche auch den Brei. Soziale Insekten sind extrem gut darin, sich effizient zu organisieren. Können wir von ihnen lernen? Wir schauen uns eine kleine Theorie an, die erklärt wie Roboterteams und Supercomputer effizient arbeiten können.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-urbane-archaeologie-in-der-mongolei.md b/_media/2019-11-08-urbane-archaeologie-in-der-mongolei.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..02b0910c9590cb0f9b3c82f07d3951a4b6ad572f
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-urbane-archaeologie-in-der-mongolei.md
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 18:00:00 +0200
+duration: "90:00"
+room: AMS1
+title:  "Urbane Archäologie in der Mongolei"
+subtitle: "Archäologische Forschungen in den alten Hauptstädten der Nomadenreiche"
+persons:
+- "Hendrik Rohland"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/urbane-archaeologie-in-der-mongolei/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 36298732-4750-4600-b943-abcd1ddcf9c3
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/urbane-archaeologie-in-der-mongolei"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-urbane-archaeologie-in-der-mongolei.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+In den heute abgelegenen Steppen der Mongolei befinden sich teilweise ausgedehnte Ruinenfelder mittelalterlicher Städte. Diese waren zu Ihrer Zeit Zentren global vernetzter Großreiche, wie zum Beispiel dem Reich der Uiguren im 8. Jahrhundert und dem Weltreich der Mongolen im 13./14. Jahrhundert. Diese mittelalterlichen Nomadenreiche prägten die Geschichte Eurasiens und der Welt entscheidend mit. Sie nahmen aktiv am Handel der Seidenstraßen teil. Durch Krieg, Diplomatie, Wissenschaft und Religion kamen Sie in Kontakt mit den verschiedensten Kulturen zwischen Osteuropa und Korea. Sie wurden so Vermittler von Wissen und Technologie zwischen Ost und West. Das riesige Mongolenreiche eröffnete den Europäern erstmals direkte Reisen ins innerste Asiens, wovon berühmte Reisende wie Wilhelm von Rubruck oder auch Marco Polo in Ihren Berichten Zeugnis ablegten.
+
+Eine Bemerkenswerte Eigenschaft dieser Reiche war es, dass sie, trotz der nomadischen Lebensweise ihrer Herrscher und Untertanen, bemerkenswerte Städte erschufen. Diese dienten als Zentren für die Religion, dem Empfang von Gesandtschaften, dem Handel und Handwerk und der Repräsentation der Macht des jeweiligen Herrschers. Im Tal des Orchon-Flusses in der heutigen Mongolei befinden sich die Ruinen zweier solcher Stadtanlagen: Karabalgasun, von 745 bis 840 Hauptstadt des Reiches der Uiguren, und die Stadt Karakorum, von 1220 bis 1260 Hauptstadt des Mongolenreiches. Heute sind beide Stadtanlagen Ruinen, deren Reste sich noch immer sichtbar über die weite Steppe erheben.
+
+Seit dem Jahr 2000 kooperieren die Mongolische Akademie der Wissenschaften, die Mongolische Staatsuniversität und das Deutsche Archäologische Institut bei der Erforschung dieser Stätten. Der Vortrag gibt eine kleine Einführung in Landeskunde und Geschichte der Mongolei sowie einen Einblick in die Ergebnisse der archäologischen Erforschung der beiden Stadtruinen und ihrer Umgebung.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-viva-la-robolution.md b/_media/2019-11-08-viva-la-robolution.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..56f70361fbda63be1e0d952f6bc8923a016a0023
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-viva-la-robolution.md
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 20:15:00 +0200
+duration: "10:00"
+room: AM3
+title:  "Viva la Robolution"
+subtitle: "Wir bauen einen humanoiden, lebensgroßen 3D-gedruckten Roboter"
+persons:
+- "Natascha Koch"
+- "Marco Gabrecht"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-1/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 4b50ea41-71e8-40da-8dad-8bf7fadef9d7
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/lightning-talk-viva-la-robolution"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-lightning-talk-viva-la-robolution.mp4"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Was es mit unserem Roboter auf sich hat, wo das Projekt momentan steht und wie alles Begann erfährst du in knackigen 10 Minuten ;)
+
diff --git a/_media/2019-11-08-wie-werden-it-projekte-erfolgreich.md b/_media/2019-11-08-wie-werden-it-projekte-erfolgreich.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..3a8953d0853a19d971d015b99bd7270edc4e3da3
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-wie-werden-it-projekte-erfolgreich.md
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 21:15:00 +0200
+duration: "45:00"
+room: AMS1
+title:  "Wie werden IT-Projekte erfolgreich?"
+subtitle: "Was unterscheidet erfolgreiche IT-Projekte von kaputten Projekten?"
+persons:
+- "Alexander Bernhardt"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/wie-werden-it-projekte-erfolgreich/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 70307af7-3c87-418f-bdb4-841545557986
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/wie-werden-it-projekte-erfolgreich"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-wie-werden-it-projekte-erfolgreich.mov"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Software-Entwicklung und IT-Projekte laufen oft aus dem Ruder- sehr viele Vorhaben erreichen die ursprünglichen Ziele nicht, oder nur sehr viel später und dann nicht im geplanten Budget. Diese Erkenntnis ist keineswegs neu, in den letzten 10 Jahre kamen als Reaktion darauf neue agile Projektmanagement Methoden wie Scrum in Mode. Die Ergebnisse sind nach meiner Einschätzung allerdings eher ernüchternd.
+
+Dabei gibt es keine Zauberformel hinter Software-Entwicklung– gute Projektleitung, definierte Verantwortungen und ein paar Methoden und Tools reichen schon. Den Fokus in meinem Talk werde ich auf den Bereich Anforderungsmanagement und Zeitabschätzung legen- also die Themen, die Entwickler erfahrungsgemäß am wenigsten mögen- die aber für den Erfolg oft ausschlaggebend sind.
+
+Ich zeige einige Beispiel aus der Praxis von Web-Projekten im Bereichen von 5.000 bis 100.000 EUR.
+
diff --git a/_media/2019-11-08-ziviler-ungehorsam-bis-zum-gefaengnis.md b/_media/2019-11-08-ziviler-ungehorsam-bis-zum-gefaengnis.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..b6547bffad4ee5e0d1c3345c5249d15a1385dc00
--- /dev/null
+++ b/_media/2019-11-08-ziviler-ungehorsam-bis-zum-gefaengnis.md
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+layout: video
+release_date:   2020-02-17 20:00:00 +0200
+recording_date: 2019-11-08 21:15:00 +0200
+duration: "90:00"
+room: AM3
+title:  "Ziviler Ungehorsam bis zum Gefängnis"
+subtitle: "Die geistigen Grundlagen des Zivilen Ungehorsams und seine Praxis"
+persons:
+- "Gerd Büntzly"
+fahrplan_url: https://2019.nook-luebeck.de/talks/ziviler-ungehorsam-bis-zum-gefaengnis/
+#https://www.uuidgenerator.net/
+uid: 439abef6-33f4-46f4-b2f1-7903f4f1763b
+yt: ""
+mccc: "https://media.ccc.de/v/ziviler-ungehorsam-bis-zum-gefaengnis"
+file: "https://video.chaotikum.net/nook19/2019-11-08-nook-ziviler-ungehorsam-bis-zum-gefaengnis.mp4"
+event: d7c1b6e7-705d-4091-a71a-72e3376de153
+conferences:
+- nook2019
+- nook
+---
+Proteste und Petitionen alleine werden die Mächtigen nicht zur Vernunft bringen. Wirksam kann aber ein Widerstand sein, der, wenn er gewaltfrei bleiben will, durch die Gerichte und das Gefängnis geht. Grundlage für die gewaltfreien Aktionen der heutigen Zeit sind die Ideen von Henry David Thoreau und Mohandas Gandhi. Spätere Protagonisten waren etwa die Brüder Berrigan; auch die sog. Whistleblower gehören dazu, sowie Massenbewegungen wie „Ende Gelände“ gegen die Braunkohle.
+
+Gerd Büntzly stellt das Konzept des Zivilen Ungehorsams und seine Geschichte in der BRD vor und spricht auch über seine eigene Erfahrung mit dem Gefängnis. Am 18. Juli 2017 hat er sich zusammen mit vier AktivistInnen aus den USA Zutritt zum Militärgelände Büchel verschafft und sich auf einem Bunker niedergelassen, um gegen die Lagerung von Atomwaffen auf dem Gelände zu protestieren. Die fünf mussten erst massiv auf sich aufmerksam machen, bis sie entdeckt wurden. Die Strafe dafür: 25 Tagessätze.
diff --git a/_media/2022-12-29-jemand-hat-die-absicht-eine-mauer-zu-errichten.md b/_media/2022-12-29-jemand-hat-die-absicht-eine-mauer-zu-errichten.md
index 5dba996d82e0f127a2999a5bb1737f20624f1a24..07cc461e3121dbcc16f791ebb2a68f03f07925e0 100644
--- a/_media/2022-12-29-jemand-hat-die-absicht-eine-mauer-zu-errichten.md
+++ b/_media/2022-12-29-jemand-hat-die-absicht-eine-mauer-zu-errichten.md
@@ -1,6 +1,5 @@
 ---
 layout: video
-release_date:   2023-01-21 18:00:00 +0100
 title:  "Leo und Paul haben die Absicht, eine Mauer zu errichten"
 persons:
 - "Leo"
@@ -10,10 +9,6 @@ image: ""
 uid: f9e96718-3405-4580-8dfe-92f846de4e8c
 ticket_id: 1347
 optout: true
-yt: ""
-mccc: ""
-archive: ""
-file: ""
 event: a6d3e790-0918-47b0-9409-2858b9d0bf9a
 conferences:
 - nbsp