--- layout: video release_date: 2018-11-27 20:00:00 +0200 recording_date: 2018-11-09 22:15:00 +0200 duration: "00:45" room: AM3 title: "Die nichteuklidische Geometrie" subtitle: "Was wäre, wenn es keine eindeutigen oder gar keine Parallelen gäbe?" persons: - "Kellertuer" fahrplan_url: https://2018.nook-luebeck.de/2018/talk/die-nichteuklidische-geometrie #https://www.uuidgenerator.net/ uid: af1e5178-5395-4ab9-83c6-c57ca014a590 yt: "https://www.youtube.com/watch?v=CmG2A10ODYI" mccc: "https://media.ccc.de/v/metanook18-4-die_nichteuklidische_geometrie" file: "https://video.chaotikum.net/metanook2018/die-nichteuklidische-geometrie.mov" archive: "https://archive.org/details/2018-11-09-metanook-die-nichteuklidische-geometrie" slides: "https://2018.nook-luebeck.de/static/2018/slides/die-nichteuklidische-geometrie.pdf" closedcaption: "https://git.chaotikum.org/chaotikum/video/subtitles/-/raw/main/metanook2018/die-nichteuklidische-geometrie.vtt" cccomputergen: true event: 5764b1fa-3f34-41d9-bfff-c84ab552c97d conferences: - nook2018 - nook --- Den dreidimensionalen Anschauungsraum kennen wir intuitiv aus dem Alltag. Mathematisch folgt er den schon von Euklid im dritten Jahrhundert v.Chr. beschriebenen Grundsätzen (Axiomen). Insbesondere das Parallelenaxiom, auch Euklids 5. Axiom: Sind eine Gerade und ein Punkt gegeben, existiert genau eine Gerade durch ebendiesen Punkt, die zur gegebenen Gerade parallel ist. Kann man auf dieses Axiom verzichten? Was passiert dann? Dieser Vortrag stellt anschaulich dar, was in der nichteuklidischen Geometrie Herausforderungen sind und dass man ihr auch im Alltag begegnet.