--- layout: video release_date: 2018-11-27 20:00:00 +0200 recording_date: 2018-11-09 18:00:00 +0200 duration: "45:00" room: AMS3 title: "Ansible: Open Source IT-Automation" subtitle: "Mit Ansible lässt sich Systemkonfiguration automatisieren" persons: - "Tobias Mende" fahrplan_url: https://2018.nook-luebeck.de/2018/talk/ansible-open-source-it-automation #https://www.uuidgenerator.net/ uid: d0fc4f9c-8042-41ba-86e2-8fdb82fe7aaf yt: "https://www.youtube.com/watch?v=pGjSR31Rimg" mccc: "https://media.ccc.de/v/metanook18-1-ansible_open_source_it_automation" file: "https://video.chaotikum.net/metanook2018/ansible-open-source-it-automation.mov" archive: "https://archive.org/details/2018-11-09-metanook-ansible-open-source-it-automation" closedcaption: "X" cccomputergen: true event: 5764b1fa-3f34-41d9-bfff-c84ab552c97d conferences: - nook2018 - nook --- Ansible ist ein Werkzeug, mit dem sich die Konfiguration von beliebigen Rechnern (Server, VMs, Raspberry Pis) durchführen lässt. Dabei wird der „Configuration as Code“-Ansatz verwendet, so dass es im Prinzip keinen Unterschied mehr macht, ob man eine Maschine oder 1000 konfigurieren möchte. Ob Bastelprojekt oder professionelles Umfeld: Mit Ansible ist es ein Kinderspiel, ein oder mehrere Systeme in den gewünschten Zustand zu bringen.