--- layout: video release_date: 2018-11-27 20:00:00 +0200 recording_date: 2018-11-09 19:00:00 +0200 duration: "45:00" room: AMS1 title: "OpenStreetMap - Daten nutzen" subtitle: "Das Datenformat verstehen und für eigene Anwendungen nutzen." persons: - "Wolfgang Hinsch" fahrplan_url: https://2018.nook-luebeck.de/2018/talk/openstreetmap---daten-nutzen #https://www.uuidgenerator.net/ uid: 178e4a83-1f91-4171-b0cf-bec1700b49c3 yt: "" mccc: "https://media.ccc.de/v/metanook18-15-openstreetmap_daten_nutzen" file: "" event: 5764b1fa-3f34-41d9-bfff-c84ab552c97d conferences: - nook2018 - nook --- In Anlehnung an den Vortrag aus dem Vorjahr „OpenStreetMap - Ein Überblick“ wird hier näher auf die Art und Weise eingegangen, wie die Datenstrukturen organisiert sind und der Unterschied zu üblichen GIS-Datenformaten erläutert. Am Beispiel einer einfachen Karte wird demonstriert, wie die Daten ausgelesen, umgewandelt und für eigene Zwecke genutzt werden können. Vorwissen: Grundkenntnisse von SQL und postgis sind von Vorteil. Ein Blick auf www.openstreetmap.org und wiki.openstreetmap.org ist für das grundsätzliche Verständnis des Projektes von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich.