--- layout: video release_date: 2017-11-19 20:00:00 +0200 recording_date: 2017-11-10 18:00:00 +0200 duration: "90:00" room: AMS4 title: "(Heim)Server-Virtualisierung KVM und ZFS" subtitle: "Einfach und robust: Warum und Wie mit Feldstudie" persons: - "Nils Kohlhase" fahrplan_url: https://2017.nook-luebeck.de/2017/talk/heimserver-virtualisierung #https://www.uuidgenerator.net/ uid: b6c91a40-4fb7-4665-9e11-63e5a789a76f yt: "" mccc: "https://media.ccc.de/v/metanook-2017-13-heim_server_virtuaisierung_kvm_zfs" file: "https://video.chaotikum.net/metanook2017/heimserver-virtualisierung.mp4" event: 49dd5db4-524b-4d2c-bd76-3915036ee78f conferences: - nook2017 - nook --- Virtualisierung, QEMU, KVM, Konsolidierung, Software-RAID, ZFS, Checksumming, LVM, … Davon hat jeder schon einmal gehört und denkt vermutlich gerade an große Rechenzentren. Doch viele dieser Konzepte lassen sich auch problemlos auf die Heimanwendung skalieren und sind als Open-Source-Lösungen in vollem Umfang und Robustheit kostenlos verfügbar. Kernaspekte des Vortrags: Warum sollte man zu Hause konsolidieren / virtualisieren? Grundlagen der Virtualisierung (Hypervisor-Typen, Funktionsprinzip, etc.) Vorstellung: Kernel-based Virtual Machine, als flexibler Hypervisor Vorstellung: ZFS als robustes Dateisystem mit virtualisierungsfreundlichen Features Hardware-Entscheidungen Software-Entscheidungen Aufbau und Einrichtung des gesamten Stacks Laufende Administration Recovery aus mannigfaltigen Fehlerzuständen Best practices Stolperstricke Feldstudie: Zwei Jahre virtualisierter Heimserver Alternativen