From 3e7c70dc1da3a86d802f1db96c1c4df3c182e7fc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Paul Maruhn <paulmaruhn@posteo.de> Date: Fri, 12 Feb 2021 22:42:35 +0100 Subject: [PATCH] add readme --- README.md | 21 +++++++++++++++++++++ 1 file changed, 21 insertions(+) create mode 100644 README.md diff --git a/README.md b/README.md new file mode 100644 index 0000000..95831ea --- /dev/null +++ b/README.md @@ -0,0 +1,21 @@ +# FFDDNS + +Freifunk dynamic DNS Service + +# Ideen + +Ich würde das ganze gernn so gestalten, dass keine Accounts notwendig sind um subdomains +zu registrieren und zu updaten. Der Grund ist, dass wir so so gut wie keine personalisierten +Daten speichern müssen. Ein paar Stichpunkte: + +- Kein Account notwendig +- Beim registrieren wird ein Token generiert +- Zum updaten muss das Token mitgeschickt werden + - so wissen wir, dass der Client berechtigt ist, die Domain zu updaten +- Jede Domain hat einen Counter der initial auf 90 Tage gesetzt ist + - Letsencrypt Zertifikate sind auch für 90 Tage gültig +- Der Counter zählt linear runter +- Mit jedem update wird der Counter wieder auf 90 Tage gesetz +- Wenn der Counter 0 erreicht wird die Domain wieder freigegeben + - Token wird gelöscht + - Domain kann wieder registriert werden -- GitLab