diff --git a/config.toml b/config.toml index 72d994c87d541edc6ff332cf968855594c2b5f06..bce9a4352db80be9e268b8ae1b7ac8ed2ec0cf1a 100644 --- a/config.toml +++ b/config.toml @@ -6,7 +6,7 @@ theme = "hugo-book" [params] BookRepo = "https://gitlab.com/freifunk-luebeck/ffhl-wiki" -BookEditPath = "/" +BookEditPath = "-/blob/master/content/" BookLogo = "/logo.svg" BookSection = "docs" BookComments = true diff --git a/content/docs/FAQ/Uebersicht.md b/content/docs/FAQ/Uebersicht.md index d6cf63b3ad29dd1e6064ff987f6db0b4c8e50ad9..5e4d3f7cc58d4f2648ff1bf781c7fc429ad8876c 100644 --- a/content/docs/FAQ/Uebersicht.md +++ b/content/docs/FAQ/Uebersicht.md @@ -3,7 +3,7 @@ Die folgenden FAQs sind verfügbar, aber richten sich teils auch an fortgeschrit * [Benutzung]( {{< relref "/Benutzung" >}} ) -* [Rettung eines defekten Knotens]( {{< relref "Benutzung" >}} ) +* [Rettung eines defekten Knotens]( {{< relref "knoten-retten" >}} ) * [Die Philosophie des Projektes]({{< relref "philosophie" >}}) * [Einrichtung eines zusätzlichen privaten Netzwerkes]({{< relref "Privates-Netz-einrichten" >}}) * [Erkärung grundlegender technischer Entscheidungen]({{< relref "Technisches" >}}) diff --git a/content/docs/FAQ/batman-adv-kabelverbindung.md b/content/docs/FAQ/batman-adv-kabelverbindung.md index d9538ffec4ae10e05935b6f5acd26df005e05bab..be32af80f296ca860443a0f44cc6ccede879ef5c 100644 --- a/content/docs/FAQ/batman-adv-kabelverbindung.md +++ b/content/docs/FAQ/batman-adv-kabelverbindung.md @@ -1,4 +1,4 @@ -# ACHTUNG – Diese Seite ist veraltet und wird demnächst überarbeitet. Bitte nicht nutzen! +# ACHTUNG – Diese Seite ist veraltet und wird ~~nicht~~ demnächst überarbeitet. Bitte nicht nutzen! # Batman-adv Ethernetverbindung @@ -17,37 +17,37 @@ Router B: Anpassungen sind nur in **/etc/config/network** notwendig. -## Router A: +## Router A: Ein Port muss von VLAN1 in ein neues VLAN wechseln. Hier nennen wir es VLAN3. -Wir wollen ja schließlich auf LAN1 (Port 2) auch batman-adv sprechen. +Wir wollen ja schließlich auf LAN1 (Port 2) auch batman-adv sprechen. ### Vorher: - config switch_vlan - option device 'eth0' - option vlan '1' - option ports '0t 2 3 4 5' - - config switch_vlan - option device 'eth0' - option vlan '2' - option ports '0t 1' + config switch_vlan + option device 'eth0' + option vlan '1' + option ports '0t 2 3 4 5' + + config switch_vlan + option device 'eth0' + option vlan '2' + option ports '0t 1' ### Danach: - config switch_vlan - option device 'eth0' - option vlan '1' - option ports '0t 3 4 5' - - config switch_vlan - option device 'eth0' - option vlan '2' - option ports '0t 1' + config switch_vlan + option device 'eth0' + option vlan '1' + option ports '0t 3 4 5' + + config switch_vlan + option device 'eth0' + option vlan '2' + option ports '0t 1' config switch_vlan option device 'eth0' option vlan '3' option ports '0t 2' - + config interface 'mesh_lan' option ifname 'eth0.3' option mesh 'bat0' diff --git a/content/docs/Technik/IP_netze.md b/content/docs/Technik/IP_netze.md index a80f993f469a24266d627127465ce0d805698684..f62f3a3cd3b2727f11b920fc22352ff4c98f4514 100644 --- a/content/docs/Technik/IP_netze.md +++ b/content/docs/Technik/IP_netze.md @@ -19,24 +19,24 @@ jedoch nicht verwendet. Bitte nur das erste `/52` verwenden! - Infix (aaaa:bbbb:cccc:0XXY::/60) Beschreibung - ---------------------------------- --------------------- - :0000: mesh - :0001: Services - :001Y: ClientVPN (inaktiv) - :002Y: tux-Net - :003Y: draic-Net - :004Y: Babel-Test - :005Y: (frei) +| Infix (aaaa:bbbb:cccc:0XXY::/60) | Beschreibung | +|----------------------------------|---------------------| +| :0000: | mesh | +| :0001: | Services | +| :001Y: | ClientVPN (inaktiv) | +| :002Y: | tux-Net | +| :003Y: | draic-Net | +| :004Y: | Babel-Test | +| :005Y: | (frei) | Das 'Y' ist dabei variabel. ### Services Prefix 2001:67c:2d50:0001::/64 - Prefix Verwendung - ------------------------------- ----------------------- - 2001:67c:2d50:1::/96 464XLAT (Testbetrieb) - 2001:67c:2d50:1::a82:7f00/123 Management Prefix +| Prefix | Verwendung | +|-------------------------------|-----------------------| +| 2001:67c:2d50:1::/96 | 464XLAT (Testbetrieb) | +| 2001:67c:2d50:1::a82:7f00/123 | Management Prefix | ### Ideen zur Unterteilung des Präfixes @@ -52,9 +52,10 @@ IPv4 Für den Lübecker Raum ist das folgende Subnetz reserviert: - 10.130.0.0/16 +`10.130.0.0/16` Dabei wird für das eigentliche Mesh bisher `10.130.0.0/20` genutzt. +Dies wird sich mit dem Umstieg von Batadv14 auf Batadv15 aendern. (siehe [Gateways]({{< relref "#gateways" >}}) ) ### IPv4 Exit über FF Rheinland @@ -86,7 +87,7 @@ Reservierte Subnetze des Mesh-Netzes | Subnetz | IP Range | Notizen | |---------------|----------|-------------------------------------------------| -| 10.130.0.0/24 | 1...25 | zur statischen Konfiguration frei zur Verfügung | +| 10.130.0.0/24 | 1...255 | zur statischen Konfiguration frei zur Verfügung | Reservierte, statische Mesh-IP-Adressen @@ -102,7 +103,7 @@ Mögliche Adressen: {{< hint warning >}} -TODO: Addressen anpingen, user kontaktieren, aus Liste entfernen +TODO: alte, nicht mehr verwendete Adressen entfernen (anpingen, kontaktieren, entfernen) {{< /hint >}} @@ -194,7 +195,7 @@ Management 10.130.127.224/27 / 2001:67c:2d50:1::a82:7f00/123 | IP4 | IP6 | Verwendung | |-------------------|-------------------------------|------------------------------------------------------| -| 10.130.127.224/32 | 2001:67c:2d50:1::a82:7fe0/128 | [Anycast DNS](Anycast_DNS "wikilink") | +| 10.130.127.224/32 | 2001:67c:2d50:1::a82:7fe0/128 | Anycast DNS | | 10.130.127.225/32 | 2001:67c:2d50:1::a82:7fe1/128 | Tayga / NAT64 (wird mit update auf v13 abgeschaltet) | [Category:Technische Details](Category:Technische_Details "wikilink") diff --git a/content/docs/Technik/_index.md b/content/docs/Technik/_index.md index a424885aed8410c55f4833b833c1d32330b5b38b..3c7673b247a45a423ae3a916251fab28bc30c584 100644 --- a/content/docs/Technik/_index.md +++ b/content/docs/Technik/_index.md @@ -2,4 +2,25 @@ title: "Technik Kram" --- -Hier findest du Infos zur Technik im Freifunknetz +# Netzwerk + +Prinzipiell besteht das Freifunk Lübeck Mesh Netzwerk aus verschiedenen Schichten. Zum einen gibt es natürlich die WLAN-Router, die über die Luft ein WLAN Mesh-Netzwerk aufbauen und hier die Datenpakete weiterleiten. + +Zum zweiten gibt es verschiedene Knoten, die kleine Wolken in Lübeck durch einen verschlüsselten Tunnel über das Internet miteinander verbinden. Wer einen schnellen Internetzugang hat, kann somit gerne seine eigene kleine Wolke bei sich zu Hause starten. Die Internetleitung wird hierbei ''nicht'' als Ausgang für andere Mesh-Nutzer ins Internet benutzt. Siehe auch: [[Mesh-VPN]]. + +Zum dritten gibt es verschiedene Knoten im Mesh-Netzwerk die ihre Internetleitung nicht nur für den VPN-Tunnel zur Verfügung, sondern auch anderen Benutzern direkt als Ausgang ins Internet, als sogenannter Internet-Gateway. Hierzu sollte man sich aber zuvor über die rechtlichen Konsequenzen informieren. (die Gesetzeslage ist hierbei leider auch nach dem BGH-Gerichtsurteil immernoch unklar... siehe auch: [[hier|http://freifunkstattangst.de/2010/06/17/das-wlan-urteil-des-bgh-und-seine-auswirkungen-auf-offene-netze/]] und [[hier|http://www.elektrischer-reporter.de/labor/video/235/]]) Jeder ist für seinen Knoten prinzipiell selbst verantwortlich. + +[[Netzwerk:IP-Subnetze]] + +## Architektur + +Bisher fahren wir die [[Komplettes-Briding|http://kbu.freifunk.net/index.php/Netzwerk-Konfiguration#Komplettes_Bridging]] Strategie. Das heißt für jedes Gerät im Mesh-Netzwerk scheint alles nur wie ein großer Switch zu sein, alles ist virtuell nur einen einzigen Hop entfernt. + +## DNS + +Wir haben für unser Netz die TLD ffhl ausgewählt. Auf burgtor und holstentor läuft ein bind und die Zonefiles liegen vorerst auf https://github.com/MetaMeute/ffhl-dns + +Bei Änderungswünschen könnt ihr entweder Pull-Requests erstellen oder direkt tcatm@ccchl.de anmailen. In naher Zukunft wird es hoffentlich ein dezentrales System zur Verwaltung der Domains geben. + +## Peerings +Infos zu den [[Peerings]] hält die entsprechende Seite bereit. diff --git a/content/docs/_index.md b/content/docs/_index.md index 5de8775efcd7bcda28c2e9d26bad919c953c50da..84aa89f87330009c1573337ed02b4c14e7125fa0 100644 --- a/content/docs/_index.md +++ b/content/docs/_index.md @@ -1 +1,3 @@ -Doku/wiki +--- +title: Freifunk Luebeck Wiki +---