Skip to content
Snippets Groups Projects
2018-12-05-malte-uber-video-metanook-lessons-learned.md 1.13 KiB
layout: video
release_date:   2018-12-05 20:00:00 +0200
recording_date: 2018-12-06 20:00:00 +0200
title:  "Malte über Video @ MetaNook  Lessons learned"
persons:
- "Malte"
#https://www.uuidgenerator.net/
uid: 97d50b19-267b-4cdb-9b57-eaaa7753562b
fahrplan_url: https://chaotikum.org/blog/2018/12/09/5-min-termine/
ticket_id: 913278312
slides: "https://docs.google.com/presentation/d/1LydGVbRe_xoFoIOte0P5z6sYNQxtREuiQI7EqE3t-NA"
event: 59c2c6d9-5f8f-4b67-9207-4d9ebb977a10
conferences:
- nbsp
- 5min

Wir haben bei der MetaNook diverse Vorträge im Video festgehalten. Um den Ton der Speaker möglichst gut aufzunehmen, haben wir verschiedene Varianten ausprobiert. Der Zoom H1n ist ein kleiner Audiorekorder, den wir einigen Speakern einfach umhängt haben. Das geht schnell und einfach, erzeugt je nach Bewegungsvielfalt der Speaker und Aufhängung aber fiese Nebengeräusche, wenn das Mikro an der Kleidung scheuert. Ansteckmikrofon am Handy oder als externes Mikrofon am Zoom funktioniert super. Weitere zentrale Erkenntnis: Mehr Licht macht Videos deutlich besser. Wenn Speaker nur durch den Beamer beleuchtet werden, kann man sie kaum erkennen.