-
Lukas Ruge authoredLukas Ruge authored
fraese.md 1.49 KiB
layout: briefing
inventory_uid: 3fe2ca58-932a-440a-8c1f-b0f9f8db6ade
size-on-poster: 420
Mit CNC-Fräse können komplexe Bearbeitungsschritte mit unterschiedlichen Werkzeugen in einer Aufspannung durchgeführt werden.
An das Maschinenkonzept angepasste Schutzvorrichtungen verhindern
- Quetschen und Anstoßen von Personen,
- Berühren laufender Werkzeuge,
- Verletzungen durch abfliegende Werkzeug- oder Werkstückteile.
Erhöhte Unfallrisiken entstehen, wenn mit beschädigten oder manipulierten Schutzeinrichtungen gearbeitet wird.
Vor dem Arbeiten
- Vorhandene Schutzvorrichtungen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit prüfen
- Zu bearbeitende Werkstücke unter Berücksichtigung der Form und der zu erwartenden Bearbeitungskräfte sicher aufspannen
- Lose Werkstückteile nie bei laufender Maschine entnehmen, Programmstopp vorsehen oder anschließende manuelle Bearbeitung einplanen
- Auf Stolperstellen achten, Fußboden im Bewegungsbereich um die Maschine sauber halten.
- Maschine immer mit Absaugung betreiben.
- Sicherheitsschuhe und Gehörschutz benutzen.
- Bedienungsanleitung der Herstellfirma beachten.
Während der Arbeiten
- Niemals bei laufender Maschine Schutzeinrichtungen untergreifen.
- Bei staubintensiven Arbeiten geeigneten Augenschutz/Atemschutz (FFP2-Atemschutzmaske) verwenden.
Nach den Arbeiten
- Zum Reinigen der Maschine Absaugeinrichtungen verwenden. Abblasen mit Druckluft vermeiden.
- Werkzeuge auf eventuelle Beschädigungen prüfen und bei Bedarf ersetzen.