Skip to content
Snippets Groups Projects
2023-01-18-softwerkskammer-cyber-resilience-act.markdown 1.69 KiB
layout: post
title:  "Softwerkskammer: Refactoring  Bedeutung#Methoden#Coden"
date:   2023-01-18 15:00:00 +0200
comments: true
uid: c60125ce-eef1-454c-8157-c7da13e854d3
categories:
- blog
tags:
- swk
- event
image: "/assets/swk2.jpg"
frontpage: true

Am 15 September 2022 wurde der Entwurf des Cyber Resilience Acts der EU veröffentlicht. Diesen Monat werden in der Softwerkskammer Aspekte dieser Regulierung Aspekte dieser Regulierung vorgestellt, erläutert und diskutiert. Die Softwerkskammer findet am 2. Februar ab 19:00 Uhr im Nobreakspace statt. Anmelden über MeetUp erwünscht.

Ziel des Cyber Resilience Acts ist es einen regulatorischen Rahmen zu schaffen, der Software, die im europäischen Markt eingesetzt wird sicherer zu machen. Erklärtes Ziel dieser Gesetzgebung ist es die immer weiter wachsenden Schäden im europäischen Raum, die durch Cybersecurity-Angriffe erzeugt werden, einzudämmen.

In dem Entwurf werden verschiedene Massnahmen angedacht, die Hersteller von Software mit kritischer Funktionalität umsetzen müssen um das begehrte CE Zeichen zu erhalten und auf dem europäischen Markt verkauft zu werden. In diesem Treffen werden wir einige Aspekte dieser Regulierung vorstellen, erläutern und diskutieren. Unter anderem: Welche Software ist davon betroffen? Welche Massnahmen müssen umgesetzt werden? Wie wird die Zertifizierung durchgeführt? Ab wann gilt das Gesetz? usw.

Wenn ihr teilnehmen wollt kommt zu Softwerkskammer, sie findet am 2. Februar ab 19:00 Uhr im Nobreakspace statt. Ihr könnt euch bei MeetUp anmelden.