-
Lukas Ruge authoredLukas Ruge authored
Dokumentation zur Chaotikum website
Was soll auf die Website? Was soll ins Wiki?
Es gibt hier fast keine Regeln, aber beim überdenken der Frage kann man denke ich sich folgendes überlegen: Dient die Information der öffentlichen Repräsentation und ist auch für ein fachfremdes Publikum (Behörden, interessierte Laien, potentielle Förderer…) spannend, dann ist es eher was für die Website.
Handelt es sich um Details (Welche Marke Schmiermittel funktioniert gut? Wann wurde der Druckkopf sas letzte mal gereinigt? Wie viele Millimeter tolleranz bei bestimmten Arbeiten mit Gerät X…) welche erst relevant werden, wenn man intensiv mit dem Gerät oder Werkzeug beschäftigt ist? Dann vermutlich Wiki.
Eine andere Bewertung kann Änderungshäufigkeit sein. Die Website ist tendetiel eher statisch, ein mal erstellte Inhalte bleiben ca. so langfristig bestehen. Das wiki ist beliebig dynamisch.
Basically: Website ist Repräsentativ und statisch, Wiki ist Doku und soll sich den Gegebenheiten kontinuierlich anpassen.
Im Detail stimmt beides ab und zu nicht. Für Dienste (BBB, git,…) ist das Wiki z.B. auch für die statische, repräsentative Sache zuständig. In anderen Punkten, z.B. im Kontext Verleih ist die Website recht nah an einer Doku. Das ist also flexibel, aber darüber sollte man immer nachdenken…
Content auf der Website erstellen
Jedes Mitglied des Chaotikums ist grundsätzlich aufgerufen Inhalte sowohl im Wiki als auch auf der Website (hier) zu schaffen, zu pflegen und zu verbessern. Wer sich unsicher ist kann diejenigen, die es bereits aktiv betreiben fragen. Einen formellen Freigabeprozess gibt es nicht. Benötigt wird ein Zugang zum Git-Repository der Website, wofür wiederum ein LDAP-Zugang notwendig ist (auch hier, einfach nachfragen sofern nicht vorhanden).
Die Website nutzt ein Jekyll und die Daten liegen im gitlab des Chaotikums. Der Master-Branch wird automatisch gebaut und deployed. Im Nachfolgenden sind einige hilfreiche Guides verlinkt, die es leicht machen sollen, neue Inhalte zu erstellen.
Einen Blogpost schreiben
Worauf muss man achten, wenn man einen neuen Blogpost für die Chaotikum Website verfassen möchte?
Eine detailliert Anleitung zum Anlegen eines Blogposts findest du im Wiki.
Bilder und Galierien
Die (leider etwas aufwendige) Art Bilder auf die Website funktioniert über dieses Repository.
Eine detailliert Anleitung findest du im Wiki.
Projekte darstellen
Die Projektseite auf der Website wird mithilfe von Markdown Dateien in diesem Repository erstellt.
Eine detailliert Anleitung findest du im Wiki.
Events eintragen
Der Event-Kalender des Chaotikums wird auch über dieses Repository erstellt.
Eine detailliert Anleitung findest du im Wiki.
Werkstatt und Werkzeug
Auf der Website gibt es eine Auflistung von Werkzeugen über welche wir verfügen. Auch diese wird über dieses Repository erstellt.
Eine detailliert Anleitung findest du im Wiki.